Willkommen bei der Planungshilfe für einen meet scientists Abend.
Meet scientists
Bei meet scientists werden 50 Schüler*innen in ein Forschungsinstitut eingeladen. Die Idee von meet scientists ist
- zu informieren über Technologien für eine emissionsfreie Zukunft
- zu motivieren für Forschung
- zu danken für ihr Engagement
Ablauf
Programmpunkt | Zeit | Verantwortlich |
Kurze Einführung durch s4f | 10 min. | s4f |
Vorstellung der Technologien | 20 min. | Forschungseinrichtung |
Laborführungen | 60 min. | Forschungseinrichtung |
Impuls-Arbeitsgruppen | 30 min. | s4f, Forschungseinrichtung |
Ergebnisse aus den AGs & | 30 min. | s4f |
Buffet & scientist AMA | Offen | Forschungseinrichtung |
Z.B. 17.00 Uhr -19.30 Uhr
Laborführungen
- 5 Stationen a 10 min. + 10 min. für die Wege
- Möglichst viel „hands on“
Impuls-Arbeitsgruppen
- Aufteilen in 4 Arbeitsgruppen
- Beispiele für Themen, die eine
- „FFF am Leben halten“
- „Mit dem SUV zum Alnatura – was tun gegen kognitive Dissonanz“
Buffet & scientist AMA
- Das Buffet wird von der Forschungseinrichtung gestellt
- scientist AMA:
„ask me anything“
- Mind. 10 junge Forscher*innen (Master, PhD, ..) stehen zu Gesprächen während des Buffets
- Idealerweise
Teilnehmer*innen
- Es werden bis zu 50 Schüler*innen auf FFF-Freitagsdemo eingeladen
- Die Einladung erfolgt per Flyer und Online-Formular
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.